9 research outputs found

    Deflektometrische Untersuchung spiegelnd reflektierender FreiformflÀchen

    Get PDF
    Sowohl bei der Fertigung industrieller Zwischenprodukte als auch bei der Produktion von KonsumgĂŒtern treten vielerlei glĂ€nzende bzw. spiegelnde OberflĂ€chen auf. WĂ€hrend bei technischen spiegelnden OberflĂ€chen, wie z.B. Press- bzw. Gusswerkzeugen oder optischen Bauelementen, die FunktionalitĂ€t des WerkstĂŒcks durch OberflĂ€chendefekte gefĂ€hrdet ist, stehen bei Produkten fĂŒr den Endkunden, wie z.B. Armaturen, Musikinstrumenten oder lackierten Autokarosserien, Ă€sthetische Aspekte im Vordergrund. Gerade im Bereich der Automobilindustrie sind die QualitĂ€tsansprĂŒche der Endkunden in den letzten Jahren enorm gestiegen, so dass marktĂŒbliche Verfahren zur QualitĂ€tssicherung allmĂ€hlich an ihre Grenzen stoßen.Ein Messverfahren, das den gestiegenen Anforderungen an Genauigkeit und Geschwindigkeit weitgehend gerecht wird, ist die Deflektometrie. Sie ist dem menschlichen Verhalten beim PrĂŒfen spiegelnder OberflĂ€chen nachempfunden. Aufbauend auf dem deflektometrischen Messprinzip wurden im Rahmen dieser Arbeit Algorithmen entwickelt, welche die Planung eines deflektometrischen Messaufbaus automatisieren. FĂŒr eine prĂ€zise Messung geringer KrĂŒmmungsĂ€nderungen wurden darĂŒber hinaus Methoden vorgestellt, welche die Phase der optischen Abbildungsfunktion analysieren. Weiterhin wurden Verfahren entwickelt, welche die punktweise FokusĂ€nderung messen. Diese zeichnen sich durch eine hohe Geschwindigkeit aus und ermöglichen eine empfindliche Erkennung von Defekten mit geringer lateraler Ausdehnung (Blasen, EinschlĂŒsse) in Echtzeit. Die LeistungsfĂ€higkeit der entwickelten Verfahren wurde dabei nicht nur in Simulationen demonstriert, sondern auch an Hand von realen, industrierelevanten OberflĂ€chen, wie Karosserieteilen, Linsen und Spiegeln

    Deflektometrische Untersuchung spiegelnd reflektierender FreiformflÀchen

    Get PDF
    Sowohl bei der Fertigung industrieller Zwischenprodukte als auch bei der Produktion von KonsumgĂŒtern treten vielerlei glĂ€nzende bzw. spiegelnde OberflĂ€chen auf. WĂ€hrend bei technischen spiegelnden OberflĂ€chen, wie z.B. Press- bzw. Gusswerkzeugen oder optischen Bauelementen, die FunktionalitĂ€t des WerkstĂŒcks durch OberflĂ€chendefekte gefĂ€hrdet ist, stehen bei Produkten fĂŒr den Endkunden, wie z.B. Armaturen, Musikinstrumenten oder lackierten Autokarosserien, Ă€sthetische Aspekte im Vordergrund. Gerade im Bereich der Automobilindustrie sind die QualitĂ€tsansprĂŒche der Endkunden in den letzten Jahren enorm gestiegen, so dass marktĂŒbliche Verfahren zur QualitĂ€tssicherung allmĂ€hlich an ihre Grenzen stoßen. Ein Messverfahren, das den gestiegenen Anforderungen an Genauigkeit und Geschwindigkeit weitgehend gerecht wird, ist die Deflektometrie. Sie ist dem menschlichen Verhalten beim PrĂŒfen spiegelnder OberflĂ€chen nachempfunden. Aufbauend auf dem deflektometrischen Messprinzip wurden im Rahmen dieser Arbeit Algorithmen entwickelt, welche die Planung eines deflektometrischen Messaufbaus automatisieren. FĂŒr eine prĂ€zise Messung geringer KrĂŒmmungsĂ€nderungen wurden darĂŒber hinaus Methoden vorgestellt, welche die Phase der optischen Abbildungsfunktion analysieren. Weiterhin wurden Verfahren entwickelt, welche die punktweise FokusĂ€nderung messen. Diese zeichnen sich durch eine hohe Geschwindigkeit aus und ermöglichen eine empfindliche Erkennung von Defekten mit geringer lateraler Ausdehnung (Blasen, EinschlĂŒsse) in Echtzeit. Die LeistungsfĂ€higkeit der entwickelten Verfahren wurde dabei nicht nur in Simulationen demonstriert, sondern auch an Hand von realen, industrierelevanten OberflĂ€chen, wie Karosserieteilen, Linsen und Spiegeln
    corecore